Persönliches Dashboard - Wie Algorithmen meinen Alltag erleichtern

Persönliches DashboardDie meisten Menschen haben einen geregelten Tagesablauf – bei mir ist dies auch überwiegend so. In der Woche klingelt mein Wecker gegen 6.30 Uhr, mein Zug Richtung Köln fährt um 7:43 Uhr und gegen 9 Uhr bin ich dann im Büro. Abends geht es dann meist um 18:23 Uhr mit dem Zug zurück in die Heimat. Tagtäglich beschäftigen mich dieselben Fragen:
- Ist mein Zug pünktlich oder kann ich etwas länger frühstücken?
- Wie wird das Wetter heute? Ist es im Westerwald anders als in Köln? Was für Klamotten ziehe ich an? Brauche ich einen Schirm?
- Was ist seit gestern Abend Wichtiges passiert?
Man kann diese Liste noch um etliche Fragen weiterführen.

Was mir bisher fehlte, war ein persönliches Dashboard, das meine Fragen automatisch beantwortet und mir auf einen Blick zeigt, mit was ich in den nächsten Stunden und Tagen zu rechnen habe. Leider gibt es nicht immer eine API (Schnittstelle), über die man sich die Daten, die man benötigt, kostenfrei auslesen kann. Die Bahn hat z.B. keine eigene Schnittstelle. Es gibt zwar den Zugmonitor, aber dieser arbeitet nur mit Fernverbindungen. Glücklicherweise kann man als Entwickler mittels Web Scraping halbwegs schnell an die gewünschten Informationen kommen. Diesen Weg bin ich auch gegangen. Bis jetzt ist zwar alles noch ein Prototyp, ich denke aber, dass in dem Thema noch sehr viel Potential steckt.

Diese Abfragen habe ich bisher für mich definiert:
Deutsche Bahn: Abfrage von Zeitpunkt und Verspätung
Kölner Verkehrs-Betriebe: Probleme im Gesamtnetz
Verkehrsstaus: Abfrage für bestimmte Strecken bzw. Regionen
Wetter: Wie ist das Wetter am Heimatort und am Berufsort? Temperatur-Abfrage. (Jacke benötigt, lange Hose). Regen-Abfrage (Schirm ja/nein).
Geburtstage: Wer von meinen engsten Freunden hat heute bzw. in den nächsten Tagen Geburtstag? (über Facebook Graph API)
Veranstaltungen: Welche Veranstaltungen werden an meinen Aufenthaltsorten von Freunden besucht? Was geht am Wochenende? (über Facebook Graph API)
Mittagessen: Gute Restaurants in Nähe zur Arbeitsstelle inkl. Beachtung von persönlichen Vorlieben und Ruhetagen
TV-Programm: Kommen abends gute Filme/Serien? Ausbau nach eigenen Interessen.
Kino: Welche Filme laufen am Donnerstag an, die mich interessieren könnten (Genre, Bewertung)?
Fußball: Wann spielt genau der BVB? (Gegner, Datum und Uhrzeit)
News: Welche für mich wichtigen News habe ich zwischen Einschlafen und Aufstehen verpasst? (über die Virato-Datenbank)

Ich denke, dass in wenigen Jahren für fast jeden Service eine eigene API vorhanden sein wird. Manche werden kostenpflichtig sein, aber mit einem guten Geschäftsmodell wäre ein persönliches Dashboard auf jeden Fall für viele Menschen interessant. Die Komplexität ist gerade nur das Problem, da jeder Mensch einen anderen Alltag hat und somit auch andere Abfragen und Informationen benötigt. Ich werde das Thema auf jeden Fall verfolgen und meinen Prototyp kontinuierlich weiterentwickeln. Falls jmd. hierzu noch weitere Ideen hat, kann man mich natürlich sehr gerne kontaktieren.

Autor

Björn Schumacher

COO/Co-Founder von 247GRAD Labs, Business Development bei einem regionalen Online-Verlag und Analysen von Nachrichten und Influencern.