Whatsapp Share Button: Social Media in privaten Netzwerken
Momentan nutzen über 30 Millionen Menschen Whatsapp in Deutschland. Diese Zahl stammt von WhatsApp-Chef Jan Koum selbst. Er twitterte sie im Rahmen der diesjährigen DLD in München. Insgesamt hat Whatsapp weltweit 400 Millionen Nuter. Facebook hat, im Gegensatz zu Whatsapp, „nur“ 25 Millionen aktive Nutzer in Deutschland.
Whatsapp ist für viele Nutzer der Nachfolger der SMS. Sie wurde sogar bereits überholt. Es ist ähnlich einfach Textnachrichten zu verfassen, man kann Bilder, Videos und Standorte schicken, sogar sich in Gruppen austauschen – und das alles zu einem äußerst geringen Preis bzw. komplett kostenlos. Viele, die nicht in sozialen Netzwerken, wie Facebook und Twitter auftauchen wollen, haben Whatsapp auf ihrem Smartphone installiert. Die privaten elektronischen Text-Unterhaltungen werden heutzutage meist über Whatsapp geführt. Besonders in Familien und Freundeskreisen wird dies viel und gerne genutzt, da einfach jeder leicht und schnell Whatsapp installiert und verstanden hat.
Als Website-Betreiber kann man heutzutage sehr einfach Share-Buttons von Facebook, Twitter und Co. in seine Page integrieren. So ermöglich man Besuchern, Inhalte schnell mit ihrem Netzwerk zu teilen. Für Whatsapp gibt es hingegen keine offiziellen Share-Buttons. Vor ein paar Tagen habe ich mich mit Jan Stranghöner (SEO & Social Media bei DuMont Net) unterhalten und er wies mich darauf hin, dass Buzzfeed eine prominente Share-Möglichkeit über Whatsapp anbietet (siehe Screenshot rechts). Anscheinend ist dies leider momentan nur für iOS-Geräte (z.B. iPhones) möglich. Ich habe etwas recherchiert und den Quellcode dafür herausgesucht. Dazu habe ich noch eine Abfrage des User Agents integriert, damit nur iPhone-Benutzer den Share-Button angezeigt bekommen (bei iPhone-Ansicht: siehe oben).
Beispiel-Quellcode:
< a href="whatsapp://send?text=Text + URL (mittels URL-Kodierung)">Grafik / Text < /a >
In Whatsapp steckt mit dieser Funktion noch sehr viel Potential. Wichtige Nachrichten, tolle Videos oder sonstige interessanten Inhalte können leichter direkt oder auch über Gruppen per Whatsapp verteilt werden. Somit erreicht man auch die Zielgruppen, die eigentlich die sozialen Netzwerke meiden. Da Buzzfeed sehr viel Wert auf eine möglichst hohe virale Verbreitung seiner Inhalte setzt, ist Whatsapp die perfekte Erweiterung. Interessant ist, ob diese Share-Option auch bald für Android, usw. möglich ist. Denn damit könnte Whatsapp ein klares Signal gegenüber Facebook und Co. setzen und die Verbreitung von Social Media Inhalten in privaten Netzwerk einfacher ermöglichen. Und sehr viele Website-Betreiber würden diese Share-Möglichkeit in ihre Website integrieren.