Mein persönlicher TV-Guide

FilmeNach der Arbeit und am Wochenende schaue ich gerne etwas im Fernsehen. Da ich eine Zweitkarte von Sky besitze, stehen mir direkt extrem viele Möglichkeiten der Programmauswahl offen. Und da beginnt auch schon das Problem:
Was wäre interessant? Was habe ich schon gesehen? Wie lange habe ich Zeit? Was könnte ich aufnehmen?
Besonders bei Serien wie "Navy CIS", "Criminal Minds", "How I met your mother", "Two and a Half Man", usw. habe ich das Problem, dass ich oftmals nicht genau weiß, ob ich die Folge schon mal gesehen habe oder nicht, da diese auf verschiedenen Sendern in durchmischter Reihenfolge ausgestrahlt werden.  Das fällt mir dann leider erst während der Folge auf. Meist ein etwas frustrierender Moment. Dazu gibt es diverse Formate, wie Kochshows, Homeshopping usw., die mich nicht interessieren. Und ich glaube, ich habe bei den letzten Spielen der DFB-Elf immer erst mal gegoogelt, wann denn nun genau der Anstoßzeitpunkt ist. Da es mich reizt, einfach mal Probleme zu lösen, habe ich für mich meinen eigenen TV-Guide entwickelt.

DetailBei so einem komplexen Thema, wie dem TV-Programm (tausende Sendungen pro Tag), braucht man eine gute Datenquelle. Ich habe mich etwas informiert und mich dann für epgData entschieden. Für 17,95€ erhält man hier die Jahreslizenz für EPG-Daten.  Bei dem Paket ist aber nur die private Nutzung gestattet. Habe für die Daten (XML) einen Importer programmiert, der das TV-Programm (gibt es immer für 7 Tage) für meine genutzten Sender ausliest und in eine Datenbank schreibt. Somit kann ich die Daten beliebig separieren und um eigene Informationen (z.B. bereits gesehen, würde ich gerne sehen, Lieblingsfilm, usw.) erweitern. Zusätzlich habe ich für mich selbst Kategorien, wie z.B. die Kochshows, ausgeschlossen. Insgesamt gibt es nun 6 Navigationspunkte (Komplettes TV-Programm, Empfehlungen, Filmdatenbank, Gesehen, Wunschfilme, Lieblingsfilme) und eine Suche. Von jeder Sendung gibt es dazu noch eine Detailansicht mit Zusatzinformationen wie z.B. Besetzung und Regisseur sowie den nächsten Ausstrahlungsterminen.

EmpfehlungenHerzstück des Systems ist der Empfehlungsbereich. Momentan lernt das System, was ich schon gesehen habe, was ich mag und es weiß schon, was ich auf gar keinen Fall sehen würde. Somit werden mir bei „Empfehlungen“ immer bessere Tipps geliefert. Ziel ist es, dass ich später genau im Vorfeld informiert werde, wenn etwas ausgestrahlt wird, das ich auf gar keinen Fall verpassen sollte (ggfs. zur Aufnahme). Das können Folgen meiner Lieblingsserien sein, die ich noch nicht kenne, Top-Filme, die auf meiner Wunschliste stehen oder natürlich auch Spiele meiner favorisierten Fußballmannschaften.

Zusätzlich will ich gerne für regelmäßige „TV-Events“  mit starkem Social-Media-Bezug (#Tatort,  Circus #Halligalli, Talkshows usw.) selbst schon die passenden Hashtags hinterlegen, damit ich direkt auf den jeweiligen Twitter-Stream wechseln kann. Da ist sogar noch mehr möglich, aber dazu evtl. bald mehr.

Falls jmd. weitere Anregungen hat, kann er/sie sich natürlich gerne bei mir melden.

Autor

Björn Schumacher

COO/Co-Founder von 247GRAD Labs, Business Development bei einem regionalen Online-Verlag und Analysen von Nachrichten und Influencern.