#scoopio - Überblick über aktuelle Nachrichtenthemen

scoopioIch habe mich in den letzten Wochen und Monaten privat intensiver mit dem Thema Textanalyse und der Identifikation von Themen beschäftigt. Als kleines Projekt wurde vor ein paar Tagen scoopio gelauncht.

Was bedeutet „scoopio“?
Der Ausdruck Scoop (englisch to scoop, „ausschöpfen, abräumen“; in der Schweiz: Primeur) bezeichnet in der Sprache der Medienschaffenden eine exklusive Meldung. scoopio passte somit für das Projekt und klang dazu auch noch schön.

Was macht scoopio?
scoopio zeigt auf einen Blick die Haupt-Nachrichten-Themen deutscher Nachrichtenportale und Blogs der letzten 4 Stunden auf Twitter - inklusive pro Thema die Nachricht, die dazu auf Twitter die höchste Beachtung bei Lesern fand. Man bekommt somit einen raschen Überblick, was man als Leser rund um die deutsche Nachrichtenwelt evtl. wissen sollte. Jedes Thema besteht aus drei Begriffen, die zusammen ein Ereignis bzw. Inhalt einer Nachricht/Blogartikel widerspiegeln. Beispiele: „Vulkan - Ausbruch - Island“, „Deutschland - Digitale Agenda - Bundesregierung“ oder „Piloten - Streik - Lufthansa“. Meist setzt sich ein Thema aus zwei allgemeinen Begriffen und einem Ort, Unternehmen oder Person zusammen. scoopio gruppiert die Nachrichten, die sich um ein Thema drehen, und ermittelt dann über einen Algorithmus einen Trend-Score, der bei jedem Thema ersichtlich ist. Der Themen-Überblick wird jede halbe Stunde neu ermittelt.

scoopio ScreenWie funktioniert das?
Über Twitter werden momentan die Links in Tweets aufgerufen und die Inhalte der jeweiligen Website per Textanalyse ausgewertet. Über eine Themendatenbank erfolgt dann die Identifikation einzelner Themen sowie die Identifikation der Kategorie (z.B. Politik, Sport, Wirtschaft). Die Kategorie wird momentan noch nicht öffentlich dargestellt. Die identifizierten Hauptthemen pro Nachricht werden mit den Hauptthemen anderer aktueller Nachrichten verglichen und dann ggfs. einem gemeinsamen Thema zugeordnet. Für jedes Thema wird zum Schluss noch der Trend-Score ermittelt und dann in der Übersicht dargestellt.

Was soll das?
Ich habe viele Ideen, die sich mit Inhalten beschäftigen. Das Problem hierbei ist aber immer, dass es bisher in Deutschland keinen Service gab, der mir genau die Themen der Inhalte richtig auswerten konnte. Also habe ich mich selbst mit der Thematik beschäftigt. Der aktuelle Stand der Themen-Identifikation ist schon ganz okay, aber es wird noch seine Zeit brauchen, bis es wirklich gut ist. Mein persönliches Ziel ist es, dass ich Inhalte mit 3-5 Begriffen exakt beschreiben kann. Über diese thematische Einordnung ist es dann auch möglich, direkt Inhalte zu bestimmten Themen zu finden bzw. für den Bereich „Content Marketing“ vorschlagen zu lassen oder auch Influencer zu bestimmten Themengebieten zu identifizieren.

Und nun viel Spaß mit www.scoopio.de! Über Tipps, Feedback und Kritik würde ich mich sehr freuen.

Autor

Björn Schumacher

COO/Co-Founder von 247GRAD Labs, Business Development bei einem regionalen Online-Verlag und Analysen von Nachrichten und Influencern.